PROJEKT 
Editorial Illustrationen für eine Gewaltschutz-Broschüre 
KUNDE

DATUM
August 2024

Eine Serie von Editorial Illustrationen für die Diakonie Leipzig, die den neuen Gewaltschutz-Leitfaden für ihre Einrichtungen visuell begleiten.
1. Thumbnails 
Durch zahlreiche Thumbnails entwickelte ich die Komposition der einzelnen Illustrationen schrittweise. Ziel war es, verschiedene Formen physischer und psychischer Gewalt darzustellen sowie den Aufbau sicherer Räume und Strukturen für vulnerable Personengruppen zu visualisieren. Besonders wichtig war es, Diversität und Inklusion zu zeigen und dabei Stereotypen bestmöglich zu vermeiden.
2. Skizzen
Ich wählte die vielversprechendsten Konzepte aus und verfeinerte sie zu detaillierten Skizzen. Für jede Illustration präsentierte ich dem Kunden zwei Optionen.
3. Farbkonzepte
Um ein Gefühl für die Farbgestaltung der Illustrationen zu bekommen, entwickelte ich verschiedene Farbkonzepte. Mithilfe grober Farbflächen legte ich die Farbpalette für jede Illustration fest. Die Grundfarben waren durch das Design der Broschüre vorgegeben, doch um mehr Spielraum zu schaffen und Kontraste zwischen Licht und Schatten besser darzustellen, erweiterte ich die Palette um zusätzliche Abstufungen der Basisfarben.
4. Illustrationsstil
Zu Beginn des Projekts sammelte ich gemeinsam mit dem Kunden Inspirationen für den Illustrationsstil. Unser Ziel war eine freundliche, handgemachte Optik mit weichen Formen. Um dies zu erreichen, testete ich verschiedene Texturen und Schattierungstechniken. Gemeinsam hatten alle Ansätze eines: leicht angeraute Konturen, dezente Texturierung der Flächen sowie strukturierte Schatten und Lichter, die für mehr Tiefe sorgen.
5. Finale Illustrationen​​​​​​​
6. Ausschnitte
Neben den vier großen Illustrationen wünschte sich der Kunde auch kleinere Elemente, die flexibel in der Broschüre platziert werden können. Dafür isolierte ich Charaktere und andere Details aus den großen Illustrationen, passte sie leicht an und optimierte sie so, dass sie auch eigenständig funktionieren.
Back to Top